LEGAL NEWS: Erbrecht

16. Januar 2025

Instagram-Konten als Erbe: Was Erben wissen sollten

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg das digitale Erbe in den Mittelpunkt gerückt. Am 30. Dezember 2024 (Az. 13 U 116/23) entschieden die Richter, dass Erben das volle Nutzungsrecht an Instagram-Konten verstorbener Personen besitzen. Was bisher oft zu rechtlichen Unsicherheiten führte, wird nun deutlicher geregelt. Bis vor Kurzem stellte Meta, der Instagram-Betreiber, diese Konten auf einen ‚Gedenkzustand‘ um. Die Konten blieben sichtbar, jedoch war der aktive Zugriff eingeschränkt. Diese Praxis beschäftigte jetzt […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 16. Januar 2025
8. Juni 2021

Kostenfalle Vorsorgevollmacht – Der Regressanspruch der Erben

Eine durchaus von uns zu empfehlende Vorsorgevollmacht, sollte immer rechtlich einwandfrei erstellt werden, damit es nicht zu einer Kostenfalle für den Bevollmächtigten wird. Alles was Sie zum Thema Vorsorgevollmacht wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel! Die Vorsorgevollmacht vor Eintritt des Erbfalls Eine sogenannte General- und Vorsorgevollmacht wird für den Fall errichtet, dass man selbst durch Krankheit nicht mehr handlungs- oder geschäftsfähig ist. Damit kann diese Vollmacht auch nur vorübergehend benutzt werden, solange eine Krankheit […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 8. Juni 2021
27. Oktober 2020

Berliner Testament – die Vermeidung der wichtigsten Nachteile

Allgemein ist das Berliner Testament eine für sehr viele Ehepaare übliche Gestaltungsmöglichkeit für die Planung ihres Nachlasses. Wenn die testierenden Ehegatten hierbei die wichtigsten Nachteile mit Blick auf ihre Nachfolgeplanung überprüfen und mittels vorhandener erbrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten die wichtigsten Nachteile abmildern, ist das Berliner Testament in sehr vielen Fällen eine durchaus geeignete Regelungsvariante. Die wichtigsten Nachteile des Berliner Testaments sind: ein Berliner Testament bindet den Überlebenden eventuell zu stark die enterbten Kinder können ihren Pflichtteil einfordern […]

  • Mathias Girke
  • 27. Oktober 2020
27. Oktober 2020

Ehegattentestamente und Berliner Testament – ein Überblick

Das sogenannte Berliner Testament ist eine der beliebtesten rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, durch die sich Eheleute gegenseitig als Erben einsetzen und gleichzeitig bestimmen, dass nach dem Ableben des Überlebenden die Kinder erben sollen.  In welcher Form kann ein gemeinschaftliches Testament/Berliner Testament errichtet werden? Ein Berliner Testament kann (wie jedes gemeinschaftliches Testament) in notariell beurkundeter oder eigenhändiger Form errichtet werden. Müssen beide Ehegatten das eigenhändige Testament schreiben? Im Gegensatz zu zwei Einzeltestamenten der Eheleute bestimmen die Eheleute gemeinsam […]

  • Mathias Girke
  • 27. Oktober 2020
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.