LEGAL NEWS: Reiserecht

1. November 2024

BGH-Urteil stärkt Entscheidungsspielraum von Fluggesellschaften bei Flugannullierungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 24. September 2024 (Az. X ZR 136/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Rechte von Fluggesellschaften im Umgang mit außergewöhnlichen Umständen neu definiert. Diese Entscheidung betraf einen Fall, in dem eine Flugannullierung aufgrund eines Schneesturms vorgenommen wurde, obwohl sich die Wetterlage bis zum Abflugzeitpunkt verbessert hatte. Was bedeutet dieses Urteil für Fluggäste und Fluggesellschaften? Ein Blick auf den Sachverhalt, die rechtliche Begründung und die Konsequenzen für die […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 1. November 2024
13. Juni 2024

EuGH: Per­so­nal­mangel am Flug­hafen kann außer­ge­wöhn­li­cher Umstand sein

Am 16. Mai 2024 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil zur Auslegung der Fluggastrechte-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004). Im Mittelpunkt stand die Frage, ob Personalmangel bei der Gepäckverladung am Flughafen als „außergewöhnlicher Umstand“ gilt, der Fluggesellschaften von ihrer Entschädigungspflicht bei Verspätungen entbindet. Dieses Urteil hat erhebliche Auswirkungen auf die Rechte von Fluggästen und die Pflichten von Fluggesellschaften. Hintergrund des Verfahrens Der Fall betraf einen Flug der Touristic Aviation Services Ltd. (TAS) am 4. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 13. Juni 2024
1. August 2023

Kein Storno bei Angst

Gerade ist das beliebte Urlaubsziel Griechenland von verheerenden Waldbränden betroffen. Mittlerweile wurden schon 19.000 Personen von der Insel Rhodos evakuiert. Ob Sie Ihre Reise nun stornieren können und wie die Rechtslage ist, erfahren Sie on diesem Beitrag. Pauschalreise im BGB Grundsätzlich besteht eine Pauschalreise gem. § 651a Abs. 2 BGB aus zwei Reiseleistungen und zwar aus dem Flug und der Unterkunft. Die Rechte des Reisenden regelt das Bürgerliche Gesetzbuch in den §§ 651a ff BGB.  […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 1. August 2023
26. Juli 2023

Koffer weg oder verspätet? Das sind Ihre Rechte

Es ist wieder Reisezeit und daher kommt es vermehrt zu verlorenen Koffern und verspäteten Gepäck. Das kann nicht nur sehr ärgerlich sein, sondern auch rechtliche Auswirkungen haben. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, was Ihre Rechte im Falle von Gepäckverlust oder Verspätung sind! Montrealer Übereinkommen  Im Falle eines verlorenen Gepäckstücks greif das sog. Montrealer Übereinkommen. Das Montrealer Übereinkommen regelt, dass ein verloren gegangener Koffer Entschädigungsansprüche des Passagiers gegenüber der Fluggesellschaft begründet. Gemäß Art. 22 Abs. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 26. Juli 2023
30. Juni 2023

Fluggäste dürfen nach Annullierung neuen Termin frei wählen

Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheid am 27.06.2023 (Az. X ZR 50/22), dass Reisende, deren Flug annulliert wurde, selber bestimmen können, wann sie einen kostenlosen Ersatzflug antreten und dass sie dafür auch keine Zuzahlung leisten müssen. Wir fassen für Sie das Wichtigste auf unserem Blog zusammen! Sachverhalt  Der BGH hatte über annullierte Flüge der Lufthansa während der Corona-Pandemie im März und April 2020 zu urteilen. Konkret wurden zwei Fluggästen die Flüge gestrichen. Als sie jeweils auf einen […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 30. Juni 2023
21. Juni 2023

Aus­g­leichs­zah­lung bei Flug­ver­spä­tung auch für Start oder Lan­dung nicht in der EU

In einem neuen Urteil stärkt der Bundesgerichtshof (BGH) die EU-Fluggastrechte auch für Passagiere, dessen Flüge auch verspätet außerhalb der EU starten und landen (BGH, Urteil 16.06.2023, Az. X ZR 15/20).  Wir fassen für Sie das Wichtigste auf unserem Blog zusammen! Sachverhalt  Im vorliegenden Fall hatte die klagende Urlauberin einen Flug von Stuttgart nach Zürich gebucht. Von dort aus sollte es mit einer anderen Airline mit Zwischenstopp in Philadelphia nach Kansas City im US-Bundesstaat Missouri gehen. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 21. Juni 2023
12. Mai 2023

BGH stärkt Rechte von Flugreisenden bei Annullierungen

In einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) werden Fluggastrechte weiter gestärkt (Az. X ZR 91/22). Auf unserem Blog erfahren Sie das Wichtigste zur höchstrichterlichen Rechtsprechung:  Sachverhalt  Im korrekten Fall hatten Fluggäste über ein Reisebüro für insgesamt 4881 Euro Tickets für Flüge von München über Madrid (Spanien) und Bogotá (Kolumbien) nach Quito (Ecuador) sowie für Rückflüge von Quito über Bogotá nach München gebucht. Eine der Fluggesellschaften annullierte den Hinflug nach Madrid. Die Kläger erklärten den Rücktritt […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 12. Mai 2023
12. April 2023

Nichtbeförderung begründet Entschädigung – auch wenn man mit demselben Flug fliegt

Das Amtsgericht Königs Wusterhausen urteilte am 15.02.2023 (Az. 4 C 4246/22), dass eine Airline auch dann vollumfänglich schadensersatzpflichtig ist, wenn einem Reisenden auf die ursprüngliche Buchung der Einscheckvorgang nicht gewährt wurde und der Reisende trotzdem mit demselben Flug befördert wird. Der Rechtsstreit Unsere Mandantschaft buchte eine Flugreise mit Hin-und Rückflug vom Flughafen Berlin nach Brüssel. Die Flugdaten waren der 6. Februar 2022 und 11. Februar 2022. Am 22.12.21 informierte die Airline unsere Mandantschaft per E-Mail, […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 12. April 2023
23. März 2023

Reisevermittler handelt rechtswidrig bei Reiseveranstalter-Forderungen

Das OLG Stuttgart urteile am 16.02.2023 (Az. 2 U 75/21), dass ein Reisebüro unzulässig handelt, wenn es von einem Verbraucher, der nach Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen der Pandemie, von einer Pauschalreise zurückgetreten ist, unberechtigterweise Stornokosten verlangt und rechtliche Schritte androht. Wir fassen für Sie das Wichtigste auf unserem Blog zusammen!  Der Rechtsstreit  Die Parteien stritten über einen Anspruch auf Unterlassung bezüglich einer Entschädigung nach Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag. Ein Verbraucher hatte vor Beginn der Corona-Pandemie eine […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 23. März 2023
14. Februar 2023

Kein Scha­dens­er­satz, wenn „Easy­PASS“ nicht funk­tio­niert

Der Bundesgerichtshof urteilte am 08.12.2022 (Az. III ZR 204/21), dass Reisenden kein Schadensersatz zusteht, wenn die Grenzkontrolle mit „EasyPASS“ nicht funktioniert und man deswegen den Flug verpasst.  Wir fassen für Sie das Wichtigste auf unserem Blog zusammen!  Was ist „EasyPASS“? „EasyPASS“ ist ein elektronisches Grenzkontrollsystem, womit Passkontrollen an Flughäfen schneller abgefertigt werden sollen. Die Reisenden müssen hierfür mehrere Voraussetzungen erfüllen, darunter gehört ein Mindestalter von 12 Jahren. Sachverhalt Ein Familienvater wandte sich mit einer Schadensersatzforderungen […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 14. Februar 2023
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.