LEGAL SMART

Online Blog | Legal News
31. Dezember 2013

Ein herzliches Dankeschön für das Jahr 2013

An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Mandanten, Lesern, Kollegen und Freunden sehr herzlich bedanken, die unseren Blog regelmäßig lesen, weiterempfehlen und/oder kommentieren. Es macht unserem gesamten Team regelmäßig viel Spaß Beiträge zu verfassen und die gestellten Fragen zu beantworten. Für das kommende Jahr wünschen wir unseren Mandanten, Kollegen, Freunden und den Besuchern unseres Blogs viel Gesundheit, persönliche Zufriedenheit und Erfolg und eine hoffentlich interessante Zeit mit weiteren Artikel in unserem Blog. Herzlichen Dank. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 31. Dezember 2013
21. Oktober 2013

Mieter und Vermieter, alle unter einem Dach – Erleichterte Kündigung bei Wohnungszusammenlegung?

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“;} Manchmal wohnen Mieter und Vermieter unter einem Dach. Manchmal legen Vermieter mehrere Wohnungen zu einer zusammen. Manchmal gibt es nach der Zusammenlegung nur noch zwei Wohnungen in einem Gebäude. Grundsätzlich gilt gemäß § 573a BGB, dass ein Vermieter, welcher selbst in einem Haus mit nicht […]

  • Hagen Zeitz, LL.M.
  • 21. Oktober 2013
26. Juli 2013

Eigenbedarfskündigung – Rechtsmissbrauch und Vorhersehbarkeit

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE <w:latentstyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true" DefSemiHidden=“true“ DefQFormat=“false“ DefPriority=“99″ LatentStyleCount=“267″> <w:lsdexception Locked="false" Priority="0" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Normal“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="9" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“heading 1″> <w:lsdexception Locked="false" Priority="10" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Title“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="11" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Subtitle“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="22" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Strong“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="20" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Emphasis“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="59" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ Name=“Table Grid“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="1" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“No Spacing“> <w:lsdexception […]

  • Hagen Zeitz, LL.M.
  • 26. Juli 2013
2. Juli 2013

Insolvenzantragspflicht soll für Flutopfer rückwirkend ausgesetzt werden

Einen entsprechenden Regierungsentwurf zur befristeten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO beschloss das Bundeskabinett in seiner Sitzung vom 24.06.2013: § 1 Beruht der Eintritt einer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung auf den Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe im Mai und Juni 2013, so ist die nach § 15a der Insolvenzordnung bestehende Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags ausgesetzt, solange die Antragspflichtigen ernsthafte Finanzierungs- oder Sanierungsverhandlungen führen und dadurch begründete Aussichten auf Sanierung bestehen, längstens jedoch bis zum Ablauf des 31. Dezember 2013. § 2 Das […]

  • Wolfgang N. Sokoll
  • 2. Juli 2013
2. Juli 2013

Neues Mietrecht – Modernisierung nach altem oder neuem Recht?

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE <w:latentstyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="true" DefSemiHidden=“true“ DefQFormat=“false“ DefPriority=“99″ LatentStyleCount=“267″> <w:lsdexception Locked="false" Priority="0" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Normal“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="9" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“heading 1″> <w:lsdexception Locked="false" Priority="10" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Title“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="11" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Subtitle“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="22" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Strong“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="20" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“Emphasis“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="59" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ Name=“Table Grid“> <w:lsdexception Locked="false" Priority="1" SemiHidden="false" UnhideWhenUsed=“false“ QFormat=“true“ Name=“No Spacing“> <w:lsdexception […]

  • Hagen Zeitz, LL.M.
  • 2. Juli 2013
28. Juni 2013

Kein fliegender Gerichtsstand mehr bei Filesharing-Klagen

Am 27.06.2013 hat der Bundestag das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken beschlossen. Der Name ist zunächst einmal vielversprechend, denn unseriöse Geschäftspraktiken kommen einem in unserer Branche doch leider immer noch viel zu oft unter. Nun darf man sicherlich nicht erwarten, dass diese neue Regelung das Ende jeglichen Fehlverhaltens im geschäftlichen Bereich zur Folge hat. Doch zwei Normen in der gestern beschlossenen Fassung des Gesetzentwurfes sind doch beachtenswert. Im Urheberrechtsgesetz wird es Änderungen geben, die sich auf […]

  • Momme Funda
  • 28. Juni 2013
28. Juni 2013

Versicherungsbetrug – nichts für Dilettanten

Versicherungsbetrug ist asozial und daher strafbar. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hatte ihren Versicherungsnehmer, einen Geschäftsführer einer GmbH, gebeten, im Rahmen einer Überprüfung, ob die Berufsunfähigkeit noch andauert, einen entsprechenden Fragebogen auszufüllen. Dort gab der Versicherungsnehmer an, seine berufliche Tätigkeit bestehe aus Bürobesprechungen im zeitlichen Umfang von ca. zwei Stunden täglich an 2 – 3 Tagen die Woche. Er habe die kaufmännischen Tätigkeiten weitgehend delegiert und arbeite nur noch in minimalen Umfang. Er könne nur sehr schwer laufen, habe Schmerzen […]

  • Wolfgang N. Sokoll
  • 28. Juni 2013
21. Juni 2013

Gewährleistung kann in eBay-Auktionen nicht komplett ausgeschlossen werden

Auf dem größten Absatzmarkt für Gebrauchtwaren, der Internet-Auktionsplattform eBay, ist es in den letzten Jahren üblich geworden, dass die Verkäufer den Ausschluss der Gewährleistungsrechte erklären. Sätze wie „Keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme“ oder „Der Verkauf findet unter Ausschluss der Gewährleistung statt“ sind längst Bestandteil fast aller Auktionen. Doch ist unter juristischen Gesichtspunkten ein solcher Gewährleistungsausschluss auch wirksam? Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt darauf an … Ein gewerblicher Verkäufer, also ein Unternehmer […]

  • Momme Funda
  • 21. Juni 2013
7. Juni 2013

Restschuldbefreiung und Verbraucherinsolvenzverfahren – Änderungen angekündigt zum 1. Juli 2014

So jedenfalls des Bundesministeriums der Justiz in einer Pressemitteilung vom 17.05.2013 zu den seit Jahren geplanten Änderungen zur Restschuldbefreiung und zum Verbraucherinsolvenzverfahren. Aktuell sollen sich nach dem Regierungsentwurf im Wesentlichen folgende Änderungen ergeben: Verkürzung der Wohlverhaltensperiode von 6 auf 5 Jahre, wenn in dieser Zeit die Verfahrenskosten beglichen werden; Verkürzung der Wohlverhaltensperiode von 6 auf 3 Jahre, wenn in dieser Zeit die Verfahrenskosten und mindestens 35 % der Gläubigerforderungen beglichen werden (im Regierungsentwurf stehen noch […]

  • Wolfgang N. Sokoll
  • 7. Juni 2013
23. Mai 2013

Frist ist auch nach einer Sekunde abgelaufen

Es ist doch immer wieder ganz unterhaltsam, welche Probleme entstehen können, wenn der eine oder andere Kollege mit den Widrigkeiten des Anwaltsalltags zu kämpfen hat. Gerichtliche Fristen sind jedem Rechtsanwalt ein unerbittlicher Gegner. Wenn man bereits eine Verlängerung einer Frist beantragt hatte und diesem Antrag auch entsprochen wurde, ist mit dem Ablauf dieser Zeit tatsächlich Schluss. Dann muss der Schriftsatz (darum geht es jedenfalls in den meisten Fällen) bei Gericht eingegangen sein. Fristen – so […]

  • Momme Funda
  • 23. Mai 2013
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.