LEGAL NEWS: Arbeitsrecht

20. November 2020

Schließung der Betreuungseinrichtung – wann erhalten Eltern Geld für ihren Verdienstausfall?

Durch Verdachtsfälle oder erwiesener Corona-Fälle in Schulen und Kita‘s, werden immer mehr Einrichtungen vorübergehend geschlossen. Für Eltern ist das oftmals ein großes Problem, denn Sie müssen dann Kinderbetreuung und Home-Office unter einen Hut bringen. Gerade bei kleinen Kindern kann die Arbeit im Home-Office dann nicht zu realisieren sein. Dieser Artikel soll Ihnen erklären, wann Eltern Geld für ihren Verdienstausfall erhalten! Wann geht das Sorgerecht der Arbeitsverpflichtung vor? Eltern, deren Kinder noch nicht das 12. Lebensjahr […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 20. November 2020
19. November 2020

„Dann bin ich eben krank!“ – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit

Wenn Arbeitnehmer nicht das bekommen was sie möchten, drohen sie manchmal mit Krankheit. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat am 21.07.2020 (Az. 8 Sa 430/19) zu diesem Thema entschieden.  Wir erklären Ihnen das Urteil in diesem Artikel und geben Ihnen Praxishinweise! Was wurde entschieden? Es wurde vom LAG Rheinland-Pfalz entschieden, dass wenn der Arbeitnehmer einer Weisung des Arbeitgebers mit der Drohung entgegentritt, sich krankschreiben zu lassen, das grds. eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertige. Unerheblich sei hierbei, ob […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 19. November 2020
18. November 2020

Kündigung bei Verstoß eines Arbeitnehmers gegen Corona-Schutzvorschriften

Dass Corona mit den Schutzvorgaben Eingang in Ihr Arbeitsleben gefunden hat, kann jeder bestätigen. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel was Arbeitgeber tun können, damit sich Arbeitnehmer an die Corona-Schutzvorschriften halten! Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme  Gem. § 241 Abs. 2 BGB sind Arbeitnehmer zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet. Das führt zu vielen Nebenpflichten.  In § 241 Abs. 2 BGB heißt es „Das Schuldverhältnis kann nach seinem Inhalt jeden Teil zur Rücksicht auf die Rechte, Rechtsgüter und […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 18. November 2020
17. November 2020

OVG NRW und Sachsen: Mas­sagen und Tat­toos fallen nicht unter Grundversorgung

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW und Sachsen hat entschieden, dass Kosmetik-, Tatoo- und Nagelstudios geschlossen bleiben, da sie nicht zur Grundversorgung zählen. Wir berichten Ihnen in diesem Artikel das Wichtigste in den neuen Urteilen! Eilanträge abgewiesen Mit Beschluss vom 12.11.2020 haben die OVG in Münster und Bautzen (Az. OVG NRW: 13 B 1635/20.NE und 13 B 1663/20.NE u. Az. OVG Sachsen: 3 B 349/20), die Eilanträge gegen Corona-Verordnungen abgewiesen. Auch Spielhallen müssen, nach Ansicht der Richter […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 17. November 2020
13. November 2020

Worauf Sie bei einem Arbeitszeugnis achten sollten

Sobald man sich um einen neuen Job bewirbt, verlangt der neue Arbeitgeber früher oder später bisherige Arbeitszeugnisse vorzulegen.  Worauf Sie dabei achten sollten verraten wir Ihnen in diesem Artikel! Einfaches oder qualifiziertes Arbeitszeugnis In einem einfachen Arbeitszeugnis sind lediglich die Art und Dauer der Tätigkeit vermerkt. Bei einem qualifizierten Arbeitszeugnis hingegen beurteilt der Arbeitgeber Ihre Leistungen/ soziales Verhalten.  Formerfordernisse:  klar und verständliche Formulierung Druckform Unterschrift des Arbeitgebers Angreifbare Mängel im Arbeitszeugnis: Arbeitszeugnis wurde nicht auf […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 13. November 2020
11. November 2020

Die Abfindung nach der Kündigung – Das sollte man wissen

Viele Arbeitnehmer sind der Ansicht, dass sie einen Anspruch auf Abfindung haben. Doch so ist das nicht!  Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie Sie die Chance auf eine Abfindung steigern können! Das sollten Sie wissen: Was bedeutet eigentlich „Abfindung“? „Ei­ne Ab­fin­dung ist ei­ne ein­ma­li­ge außer­or­dent­li­che Zah­lung, die ein Ar­beit­neh­mer von sei­nem Ar­beit­ge­ber bei Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses als Entschädi­gung für den Ver­lust des Ar­beits­plat­zes und der da­mit ver­bun­de­nen Ver­dienstmöglich­kei­ten erhält. Auch Er­werbstäti­ge, die zwar nicht als Ar­beit­neh­mer, […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 11. November 2020
9. November 2020

Lockdown light: Welche Regeln gelten im Homeoffice?

Nun stellen sich viele Arbeitnehmer wieder Fragen zum Thema Arbeitsrecht. Zu recht! Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was Sie wissen müssen! Anspruch auf Homeoffice? Arbeitsrechtlich gesehen gibt es keinen Anspruch auf Homeoffice. Ist in Ihrem Arbeitsvertrag oder in Ihrer Tarifvereinbarung nichts zum Thema Homeoffice geregelt, gibt es keinen Anspruch auf Homeoffice. Arbeitnehmer müssen dann zur Arbeit gehen und sich auch an die neuen Corona-Regeln halten. Rechtstipp: erscheinen Sie nicht zur Arbeit und bestehen auf […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 9. November 2020
30. Oktober 2020

Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?

Mit der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung soll die Corona-Pandemie eingedämmt und die Arztpraxen entlastet werden. Nutzt man die Krankschreibung per Telefon aber aus, kann sie Anlass für eine Kündigung sein, oder aber die Möglichkeiten einer Kündigung für Arbeitgeber deutlich verbessern. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, woraus Sie achten sollten! Achtung bei Krankschreibungen per Telefon Arbeitgeber begrüßen die wieder eingeführte Möglichkeit der Krankschreibung per Telefon sicherlich nicht wohlwollend. Er wird höchstwahrscheinlich auf Fehler/ Ungenauigkeiten in […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 30. Oktober 2020
28. Oktober 2020

Tankstellen ohne Personal? Stellenabbau bei Shell und BP!

In letzter Zeit mehren sich die betriebsbedingten Kündigungen wieder. Die Unternehmen sind aufgrund der Corona-Pandemie in eine wirtschaftliche Schieflage geraten und versuchen nun über einen Stellenabbau ihre prekäre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Viele Arbeitnehmer stellen sich daher die Frage, ob ihnen bei Kündigung eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen. Muss eine Kündigung akzeptiert werden oder kann man noch etwas machen? Wir erklären Ihnen in diesem Artikel was Ihr Arbeitgeber bei […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 28. Oktober 2020
22. Oktober 2020

Klage oder Aufhebungsvertrag – Stellenabbau in Zeiten von Corona

Corona-bedingt befindet sich der Arbeitsmarkt in einer schwierigen Phase. Viele Branchen müssen aus betriebsbedingten Gründen Stellen abbauen. Daher werden viele Kündigungen ausgesprochen. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, ob Sie mit einem Aufhebungsvertrag oder mit einer Klage besser stehen!  Zum Kündigungsschutz in Deutschland In Deutschland haben wir ein starkes Kündigungsschutzgesetz, welches Mitarbeiter nach einem halb Jahr Betriebszugehörigkeit in Unternehmen mit mehr als zehn Beschäftigten schützt.  Für eine Kündigung seitens des Arbeitgebers bedarf es dann eines […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 22. Oktober 2020
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.