Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /var/www/html/includes/auth.inc.php on line 2

LEGAL NEWS: Allgemein

21. Juni 2022

Pflicht ab 01.07.2022: Kündigungsschaltfläche für Verbraucher

In nicht mal mehr zwei Wochen treten neue Regeln in Kraft, wonach Unternehmen, die gegenüber Verbrauchern Abonnements, zum Beispiel für Software, Apps, Mitgliedschaften oder andere laufende Verträge anbieten, ab dem 01. Juli 2022 eine Kündigungschaltfläche auf ihren Webseiten bereitstellen müssen.  Alles was Sie zu diesem Thema wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag! Der neue § 312k BGB (NEU!) Der neue § 312k Abs. 2 S. 1 BGB regelt, dass der Unternehmer sicherzustellen hat, dass […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 21. Juni 2022
15. Juni 2022

Referenzen auf der eigenen Internetseite

Referenzen auf der eigenen Internetseite können ein Qualitätsmerkmal sein, auf das die Kunden dann auch im besonderen Maße vertrauen dürfen. Was man bei Referenzen rechtlich beachten muss, wenn man sie auf der eigenen Internetpräsenz einbinden möchte, erfahren Sie in diesem Beitrag! Verwendung von fremden Logos: Achtung Markenrecht! Beim Referenz-Marketing ist einiges zu beachten, weil man sich hier schon mitten im Markenrecht befindet. Kennt man die gesetzlichen Vorgaben nicht, verstößt man leicht gegen verschiedene Rechte, was […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 15. Juni 2022
14. Juni 2022

Apple ver­liert Rechts­st­reit um ‚THINK DIF­FE­RENT’

Am 08. Juni 2022 ergingen die Urteile der Rechtsstreits um die Marke „THINK DIFFERENT“. Apple unterlag mit seinen drei Klagen (Az. T-26/21; T-27/21 und T-28/21). Laut Europäischen Gericht hätte Apple die Benutzung der Marke nachweisen müssen. Alles was Sie zu diesem Thema und dem Urteil wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag! Sachverhalt  In den Jahren 1997, 1998 und 2005 hatte Apple die Marke „THINK DIFFERENT“ beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 14. Juni 2022
9. Juni 2022

BAG: Arbeitgeber darf PCR-Tests von Arbeitnehmern verlangen

Arbeitnehmer müssen hier in ihren Persönlichkeitsrechten zum Wohle der Allgemeinheit zurücktreten: Das Bundesarbeitsgericht hat geurteilt, dass Arbeitgeber berechtigt sein können, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts, Corona-Tests anzuordnen. Sachverhalt  Geklagte hatte ein Flötistin der Bayrischen Staatsoper, weil ihr das Gehalt gestrichen wurde, da sie bei den im Hygienekonzept der Staatsoper vorgesehen PCR-Tests nicht mitmachen wollte. Demnach konnte sie nicht an den Proben oder Auftritten teilnehmen.  Direktionsrecht des Arbeitgebers Die Flötistin hatte vor den Arbeitsgericht […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 9. Juni 2022
8. Juni 2022

YouTube und Co. können bei Urheberrechtsverstößen haften

Wichtiges Urteil des BGH (Az. I ZR 135/18): In einem Verfahren wurde über die Betreiberhaftung der Internetvideoplattform Youtube für von Dritten auf der Plattform beziehungsweise unter Nutzung des Dienstes begangene Urheberrechtsverletzungen entschieden. Das Urteil ist nicht ganz eindeutig, weshalb die Oberlandesgerichte nun entscheiden müssen. Einerseits sei der Tatbestand der rechtsverletzenden öffentlichen Wiedergabe teilweise erfüllt, jedoch werden die Berufungsgerichte noch Feststellungen diesbezüglich treffen.  Alles was Sie zu diesem Urteil und der Haftung bei Urheberrechtsverstößen wissen müssen, […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 8. Juni 2022
7. Juni 2022

Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO nach rechtswidrig veranlasstem SCHUFA-Eintrag

Das Oberlandesgericht Koblenz urteilte am 18. Mai 2022 (Az. 5 U2141/21) zum immateriellen Schadensersatzanspruch. Die Höhe bestimmt sich gem. Art. 82 DSGVO unter Berücksichtigung seiner Funktion zum Ausgleich, zur Genugtuung und zur Generalprävention. Was die Voraussetzungen für einen immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art. 82 DSGVO sind, erfahren Sie auf unserem Blog! Sachverhalt  Im Verfahren vor dem OLG Koblenz stritten sich die Parteien über Zahlungsansprüche aus einem Mobilfunkvertrag sowie widerklagend über einen Schadensersatzanspruch aus Art. 82 DSGVO. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 7. Juni 2022
31. Mai 2022

Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit 

Das Arbeitsgericht Siegen urteilte am 17.03.2022 (Az. 5 Ca 1849/21), dass ein Auszubildender eine schwere Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten begeht, wenn er sich krankschreiben lässt, obwohl er gesund ist, um eine Prüfung zu schwänzen. Die fristlose Kündigung seitens der Ausbildungsstelle war daher rechtmäßig.  Alles was Sie zu diesem Urteil wissen müssen, erfahren Sie auf unserem Blog! Sachverhalt Der Kläger machte eine Ausbildung zum Sport- und Gesundheitstrainer. Er bestand eine schulische Prüfung nicht und die Nachholprüfung […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 31. Mai 2022
27. Mai 2022

Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?

Beim Thema Autoreparaturen kommt es immer wieder zu rechtlichen Uneinigkeiten. Welche Rechte Sie haben, zeigen wir Ihnen auf unserem Blog auf! Vor der Reparatur erst Kostenvoranschlag einholen  Im Rahmen einer Autoreparatur kann man am Anfang noch nicht genau wissen, ob nur ein kleiner, leicht zu behebender Schaden vorliegt, oder ob es sich um eine aufwändigere Arbeit handelt. Damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, müssen Sie unbedingt einen Kostenvoranschlag einholen, damit Sie abschätzen können, wie […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 27. Mai 2022
26. Mai 2022

Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?

Gerade bei einem Verkehrsunfall weiß man aufgrund des Schocks gar nicht, was man zuerst tun soll. Daher ist es wichtig, sich vorher einmal genauer mit dem Thema zu befassen. Für die Schadensregulierung haben wir einen speziellen Service entwickelt, damit sind Sie nach einem Unfall rechtlich auf der sicheren Seite. Wie Sie sich bei einem Verkehrsunfall richtig verhalten, erfahren Sie auf unserem Blog! Ruhig bleiben und Unfallstelle absichern  Bei einem Verkehrsunfall ist das oberste Gebot zunächst […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 26. Mai 2022
25. Mai 2022

Update: Online-Casino muss Verlust aus Online-Glücksspiel ersetzen

Eine Betreiberin eines Online-Casinos muss nach einem Beschluss des LG Neubrandenburg vom 09.05.2022 den Verlust eines Spielers in Höhe von knapp 13.800 EUR ersetzen (Az. 4 O 264/21). Die Betreiberin habe in Deutschland gegen das weitreichende Verbot des Online-Glückspiels verstoßen gehabt. Einen Anspruch auf das Geld habe die Betreiberin daher nicht!  In einem anderen Beschluss des OLG Frankfurt am Main (Az. 23 U 55/21) wies das OLG darauf hin, dass es eine Berufung zurückweisen werden, […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 25. Mai 2022


Warning: include(/var/www/html/cta-blog-sidebar.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/blog/wp-content/themes/unify-lwp/category.php on line 90

Warning: include(): Failed opening '/var/www/html/cta-blog-sidebar.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /var/www/html/blog/wp-content/themes/unify-lwp/category.php on line 90
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.