Revolution im Urheberrecht: Was das Hamburger Urteil für KI bedeutet
In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die Frage: Wie navigiert man durch die rechtlichen Gewässer des Urheberrechts? Nun, genau das wurde kürzlich vor dem Landgericht Hamburg angesprochen. An einem denkwürdigen Tag des Jahres 2024, genauer gesagt am 27. September, bahnte das Gericht einen mutigen neuen Weg. Der Fall, der die Wellen schlug, drehte sich um Robert Kneschke, einen Fotografen, der sich gegen den gemeinnützigen Verein LAION wehrte. […]
-
Guido Kluck, LL.M.
- 1. Oktober 2024