Watchlist Internetabzocke
Die Anzahl der unseriösen Anbieter im Internet steigt täglich. Verbrauchern fällt es aus diesem Grunde oft schwer einen seriösen von einem unseriösen Anbieter zu unterscheiden. Und dabei gehen die unseriösen Anbieter regelmäßig ähnlich vor. Dem Besucher einer Internetseite wird ein scheinbar kostenloses Angebot unterbreitet zum Download einer Software, Einsehen von Informationen oder aber auch dem kostenlosen SMS-Versand. Regelmäßig muss man sich dann – vor der Nutzung dieser Dienste – mit seinen persönlichen Daten anmelden.
-
Guido Kluck, LL.M.
- 15. Dezember 2009