LEGAL SMART

Online Blog | Legal News
25. Oktober 2019

Daten von Blutspendern und Facebook Pixel

Momentan sorgt Facebook Pixel für Aufruhe – immer wieder gibt es Schlagzeilen rund um Facebook und das Datenschutzrecht. Aktuell wurde berichtet, dass auf einer Umfrageseite vom Bayerischen Roten Kreuz über Facebook Pixel das Social-Media-Unternehmen auf die Ergebnisse zugreifen könne und so an sensible Daten der Nutzer gekommen sei. Diese Meldung wurde aber mittlerweile relativiert. Was ist Facebook Pixel? Auf der betroffenen Webseite können potenzielle Blutspender testen, ob sie als Spender in Frage kommen oder z.B. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 25. Oktober 2019
24. Oktober 2019

Wortmarke Black Friday

Der Begriff Black Friday ist als Wortmarke geschützt! Dies ist vielen Händlern nicht bewusst und werben munter mit Black Friday-Angeboten. Dann drohen jedoch Abmahnungen und hohe Kosten. Aktuell hat sich das Bundespatentgericht mit dem Markenschutz des Begriffs auseinanderzusetzen. Warum ist der Begriff Black Friday geschützt? Der Black Friday ist immer am Freitag nach Thanksgiving. In den USA beginnt damit das Weihnachtsgeschäft. Dieser Tag ist seit Jahren auch in Deutschland bekannt für tolle Angebote und Schnäppchen. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 24. Oktober 2019
23. Oktober 2019

Alles über DSGVO-Bußgelder

DSGVO-Bußgelder wurden bisher nicht wirklich als Konsequenz von DSGVO-Verstößen ernstgenommen. Bisher ging es eher um die Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen. Dies soll sich nun aber ändern. Wir erklären, was Sie zum Thema DSGVO-Bußgelder wissen müssen! Wofür können DSGVO-Bußgelder ausgesprochen werden? Die zentrale Norm rund um Bußgelder ist Art. 83 DSGVO. Dort wird nicht nur die Höhe der Bußgelder bestimmt, sondern auch die Handlungen, die ein Bußgeld zur Folge haben können. Zusammengefasst sind das Art. 5-9, 11-22, […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 23. Oktober 2019
22. Oktober 2019

Datenschutzerklärung bei Vertragsschluss?

Legen Sie Ihren Kunden bei jedem Vertragsschluss eine Datenschutzerklärung vor? Nein? Sollen Sie aber! Die DSGVO gilt seit über einem Jahr. Dennoch ist vielen Verantwortlichen nicht bewusst, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. Wann greift die DSGVO? Die DSGVO dient dem „Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten“ (Art. 1 Abs. 1 DSGVO) und greift demnach immer dann, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 2 DSGVO). Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 22. Oktober 2019
21. Oktober 2019

Datenpanne bei Patientendaten

Kürzlich wurde eine Datenpanne bei Patientendaten aufgedeckt. Es soll sich um stolze 16 Millionen Datensätze aus 50 Ländern handeln, auf die man recht einfach zugreifen können soll. Auch eine fünfstellige Zahl deutscher Patienten soll dazugehören. Betroffene sind schockiert – hochauflösende MRT-Bilder, gespickt mit Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und anderen Angaben sind offenbar quasi für jeden erreichbar. Wie konnte es zu der Datenpanne kommen? Die Bilder vom Röntgen, MRT, Screenings etc. werden zur Archivierung auf Server […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 21. Oktober 2019
20. Oktober 2019

Markenanmeldung: So gehts!

Möchten Sie Ihr Produkt schützen, sollten Sie über eine Markenanmeldung nachdenken. Der sogenannte Markenschutz bietet Ihnen bei erfolgreicher Anmeldung die Möglichkeit, sich gegen Mitbewerber zur Wehr zu setzen. Die Markenanmeldung ist nicht nur in Deutschland möglich. Sie können dies auch für Europa und auf internationaler Ebene vornehmen. Was ist die Markenanmeldung? Durch Markenanmeldung wird Ihrem Produkt ein bestimmtes Zeichen zugeordnet. Dieses Zeichen dient dazu, Ihr Produkt von Produkten der Konkurrenz zu unterschieden. Dies geschieht oftmals […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 20. Oktober 2019
19. Oktober 2019

Was tun bei einem Verkehrsunfall?

Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt – ganz gleich, ob Sie Schuld haben oder Geschädigter sind – heißt es zunächst, Ruhe bewahren. Was muss man tun, wenn ein Verkehrsunfall passiert ist? Zunächst sollten Sie anhalten und den Unfallort sichern, da sie hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Sollte es Ihnen möglich sein, ist das Anhalten auf dem Seitenstreifen anzuraten. So gefährden Sie sich und die übrigen Verkehrsteilnehmer so wenig wie möglich. Außerdem sollten Sie folgende Punkte beachten: […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 19. Oktober 2019
18. Oktober 2019

EuGH: Recht auf Vergessenwerden

Der EuGH hat in seinem Urteil vom 24. September 2019 (Az. C[-507/17) zum Thema Recht auf Vergessenwerden entschieden, dass dies nicht zwangsläufig weltweit durch die Suchmaschinenbetreiber umzusetzen ist. Vielmehr müssen beanstandete Links nur innerhalb der Grenzen der EU ausgelistet werden und ggf. durch Geoblocking unzugänglich bleiben. Recht auf Vergessenwerden Beim Recht auf Vergessenwerden handelt es sich um ein Recht, durch das die Auslistung von Seiten mit personenbezogenen Daten aus Suchmaschinenergebnissen erreicht werden kann. Google widersprach […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 18. Oktober 2019
17. Oktober 2019

Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen

Das Amtsgericht Dietz hatte über einen Fall zu entscheiden, bei dem der Kläger eine unerwünschte Werbe-E-Mail bekommen hatte und dann den Versender auf Schadensersatz über die Vorschriften bei DSGVO-Verstößen verklagte. Das Gericht sah den Fall aber eher als Bagatelle an und lehnte einen Anspruch ab. Was genau ist passiert? In dem betreffenden Verfahren geht es um eine einzelne Werbe-Mail, die der Kläger unerwünschter Weise erhalten hat. Bereits außergerichtlich hat der Versender der Mail 50 Euro […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 17. Oktober 2019
16. Oktober 2019

PayPal und Sofortüberweisung

Das OLG München hat letzte Woche über die Rechtsmäßigkeit der Erhebung von Gebühren bei Zahlungen mit PayPal und Sofortüberweisung entschieden (Urt. v. 10.10.2019 – 29 U 4666/18). Vermutlich ist dies aber keine endgültige Entscheidung.  Worum genau ging es in dieser Entscheidung? Die Wettbewerbszentrale hat gegen Flixbus gem. § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche sowie Abmahnkosten geltend gemacht, da das Unternehmen für Zahlungen mit Paypal und Sofortüberweisung verlangt. Dies sieht die Wettbewerbszentrale als nicht vereinbar […]

  • Guido Kluck, LL.M.
  • 16. Oktober 2019
LEGAL SMART Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

LEGAL SMART ist die Legal Tech Kanzlei für wirtschaftsrechtliche Themen. Durch konsequente Prozessoptimierung interner und externer Prozesse bieten wir neue Lösungen für verschiedene Fragestellungen. So ist das Recht für jeden zugänglich; schnell, digital und trotzdem mit der Expertise und Kompetenz einer erfahrenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Denn Legal Tech ist mehr als nur der Einsatz von Technologie. Legal Tech ist die Bereitstellung juristischer Kompetenz.