Beweis für den Zugang einer E-Mail
Wie beweist man den Zugang einer E-Mail und wer ist für den Beweis verantwortlich? Gerade bei Vertragsgeschäften kann […]
Read more...-
Guido Kluck, LL.M.
- 0 Comments
- 4
Wie beweist man den Zugang einer E-Mail und wer ist für den Beweis verantwortlich? Gerade bei Vertragsgeschäften kann […]
Read more...Unser Rat vorweg: passen Sie auf, wen Sie bei E-Mails in den „cc“ setzen, denn das kann teuer […]
Read more...Datenpannen sind in letzter Zeit wieder öfter in mediale Aufmerksamkeit geraten. Wir berichteten erst kürzlich über die Datenpannen […]
Read more...Erneut kam es zu einem schweren Datenleck bei einem Unternehmen. Diesmal wurde das Datenleck bei der Buchbinder Autovermietung […]
Read more...Beim Elektronikhändler Conrad kam es zu einem Datenleak, wodurch Angreifer Zugang zu Kundendaten und Kontonummern erhalten haben. Sie […]
Read more...Facebook ist immer wieder wegen Datenpannen in den Schlagzeilen. Immer wieder gibt es Datenschutzprobleme bei dem Konzern. Dieses […]
Read more...Kürzlich wurde eine Datenpanne bei Patientendaten aufgedeckt. Es soll sich um stolze 16 Millionen Datensätze aus 50 Ländern […]
Read more...„Diskretion! Bitte Abstand halten.“ Solche Schilder sieht man in Arztpraxen häufig. Doch nicht die Patienten selbst sind in […]
Read more...Ab dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anwendbar. Dieser Umstand sollte in allen Unternehmen zwischenzeitlich bekannt […]
Read more...